Medientipps

Eine freundliche Empfehlung der Stadtbücherei

Ausleihbar ab Freitag, den 10. Oktober 2025
Ausleihbar ab Freitag, den 10. Oktober 2025
„Lilo und Stitch“
eine Disney-Realverfilmung
freigegeben ab 6 Jahren; Laufzeit ca. 103 Minuten
Das einsame Mädchen Lilo adoptiert den wilden außerirdischen Stitch, den sie für einen Welpen hält.  Dieser hilft ihr dann dabei, ihre zerrüttete Familie zu retten. Aber nicht, ohne die hawaiianischen Inseln völlig auf den Kopf zu stellen.
Die Realverfilmung von „Lilo und Stitch“ bringt den beliebten Disney-Klassiker mit viel Herz, Humor und modernem Flair zurück auf die große Leinwand. Die einzigartige Freundschaft zwischen der kleinen, eigenwilligen Lilo und dem chaotischen, aber liebenswerten Alien Stitch berührt auch in der neuen Version.

„Drachenzähmen leicht gemacht“
mit Gerard Butler, Mason Thames und Nico Parker
freigegeben ab 12 Jahren; Laufzeit ca. 120 Minuten
Auf der Insel Berk kämpfen Wikinger und Drachen seit Generationen gegeneinander, doch das hält Hicks nicht davon ab, eine Beziehung zu dem Drachen Ohnezahn aufzubauen. Als eine uralte Bedrohung Wikinger und Drachen in Gefahr bringt, müssen Drachen und Wikinger gemeinsam kämpfen. Nur durch Mut und Freundschaft können Sie die Herausforderung meistern.
Die Realverfilmung von „Drachenzähmen leicht gemacht“ verleiht der beliebten Animationsgeschichte rund um Hicks und seinen Drachen Ohnezahn neues Leben. Mit beeindruckenden visuellen Effekten, stimmungsvoller Musik und einer berührenden Geschichte über Freundschaft, Mut und das Überwinden von Vorurteilen begeistert der Film sowohl Fans des Originals als auch neue Zuschauer.

„Karate Kid: Legends“
mit Jackie Chan und Ralph Macchio
freigegeben ab 12 Jahren; Laufzeit ca. ca. 90 Minuten
Als das Kung-Fu-Wunderkind Li Fong nach New York zieht, findet er Halt bei einer Klassenkameradin und ihrem Vater. Doch Li zieht unfreiwillig die Aufmerksamkeit des lokalen Karatemeisters auf sich. Um seine neuen Freunde zu verteidigen muss Li beim ultimativen Karatewettbewerb antreten.
„Karate Kid: Legends“ verbindet Alt und Neu auf eindrucksvolle Weise: Mit Jackie Chan und Ralph Macchio kehren zwei Ikonen der Reihe zurück, während Ben Wang als junger Held Li Fong frischen Wind reinbringt. Der Film erzählt eine klassische Story um Mut, Selbstüberwindung und Mentorship – mit modernen Elementen wie interkulturellen Konflikten und traumatischen Erlebnissen, die Li zurückhalten.



„Die Verlorene“ von Miriam Georg
2 MP3-CDs; autorisierte Lesefassung, gelesen von Tanja Fornaro
In „Die Verlorene“ steht die junge Laura im Mittelpunkt, deren Großmutter Änne schwer erkrankt. Schon lange hatte Änne über ihre Kindheit und Jugend in Schlesien, über den Gutshof ihrer Familie und das Leben mit ihrer Zwillingsschwester Luise kaum oder gar nicht gesprochen. Während Laura und ihre Mutter Ellen Ännes Nachlass ordnen, entdeckt Laura Hinweise, die das Bild ihrer Großmutter auf den Kopf stellen. Sie begibt sich auf eine bewegende Spurensuche nach Schlesien, um die Wahrheit hinter jahrzehntelangen Schweigen und Familientabus aufzudecken.
Das Hörbuch besticht durch zwei Zeitebenen: Einerseits die Gegenwart mit Laura und Ellen, andererseits die Vergangenheit Ännes im Krieg und in den Umbrüchen nach dem Zweiten Weltkrieg.

„Akikos lange Reise“ von Jan-Philipp Sendke
2 MP3-CDs ; ungekürzte Lesung, gelesen von Leonie Landa
Die junge Akiko begibt sich auf eine existenzielle Suche: Nachdem sie ihren sicheren Job kündigt, um ihr Leben neu auszurichten, fühlt sie sich zunächst orientierungslos und allein. Ihr einziger Vertrauter, der zurückgezogene Kento, ist durch seine eigenen Ängste belastet. Schließlich tritt Akiko eine Reise an — von Tokio ins ländliche Japan —, um den Vater zu finden, der die Familie kurz nach ihrer Geburt verlassen hat. Die Begegnung mit ihm enttäuscht sie zunächst, doch im Verlauf dieser langen Reise entdeckt sie Schritt für Schritt eine innere Stärke und neue Perspektiven.
„Akikos lange Reise“ ist eine einfühlsame, literarisch fein gearbeitete Erzählung über Zugehörigkeit, Selbstbestimmung und die leise Kraft der Verwandlung.

„Öffnet sich der Himmel“ von Seán Hewitt
1 MP3-CD ; ungekürzte Lesung, gelesen von Julian Greis
„Öffnet sich der Himmel“ dreht sich um den 16-jährigen James, der in einem abgelegenen Dorf im Norden Englands aufwächst – geprägt von Pflichten als Milchjunge, dem Druck durch Erwartungen, dem Schatten eines kranken kleinen Bruders und dem Gefühl, nirgends wirklich dazu zu gehören. Sein Coming-out hat eine Kluft zu den Mitschülern geschaffen, doch das Leben bleibt weiter still und eintönig, bis im Herbst 2002 Luke in die Nachbarschaft zieht – ein charismatischer Junge mit schwieriger Herkunft, dessen Präsenz James’ Welt auf den Kopf stellt.
Das Hörbuch besticht durch eine poetische Sprache, intensive Innenperspektive und eine sensible Darstellung queerer Jugend.