Kandeler Lesemonster hoben mit dem Fantastischen Fliegenden Fundbüro ab!
Die Stadtbücherei Kandel lud ihre Lesesommer-Kinder am Freitag, 16. September, um 15 Uhr zum Lesesommerabschluss in die Stadthalle Kandel ein. Bürgermeister Michael Niedermeier begrüßte alle und freute sich darüber, dass 151 Kinder (40 Kinder mehr als im Vorjahr) erfolgreich am Lesesommer teilgenommen haben. Neun Wochen lang haben sie 980 Bücher gelesen, bewertet und Buchchecks ausgefüllt – und wer nicht viel schreiben wollte, konnte auf der Rückseite ein Bild malen. Die Resonanz darauf war überwältigend: mit den gemalten Kunstwerken haben wir nicht nur alle freien Flächen der Stadtbücherei tapeziert, sondern auch alle Bilder digitalisiert und zusammen mit animierten Lesesommermonstern zu einem 9-minütigen Filmchen verarbeitet. Liebe Chantal Trauth, herzlichen Dank für Dein tolles Engagement! Wer die Bilder jetzt noch sehen möchte, kann sich den Film unten auf dieser Seite anschauen.
Mit seinem Fliegenden Fundbüro auf der Suche nach verlorenen Herzensdingen gelang Autor und Musiker Andreas Hüging eine Punktlandung in der Stadthalle: In Herrn Elmers Fundbüro gibt es eine Spezialabteilung für besonders schwere Fälle. Dort sucht seine Enkelin Alex mit Hilfe der verrückten Wahrsagekugel POGO nach verlorenen Lieblingssachen. Und zwar in einem fliegenden Bett mit Raketenantrieb! Am Ende seiner fetzigen, stimmungsvollen Mitmach- und Mitsing-Lesung waren alle anwesenden Kinder begeistert als Spezialagenten im Einsatz.
Wir danken unserem Kollegen Daniel Krehl von der Haustechnik , durch dessen Einsatz das Raketenbett abheben und das Abschlussfest zu einem vollen Erfolg werden konnte.
Ein weiteres Highlight des Nachmittags war die mit Spannung erwartete Preisverlosung, die ohne unsere langjährigen Sponsoren nicht durchzuführen wäre: herzlichen Dank an den KuKuK e. V. (übernimmt seit Anbeginn des Lesesommers, nunmehr 15 Jahren, die Kosten für das Bühnenprogramm), die Buchhandlung Pausch und die Sparkasse Südpfalz und die VR-Bank Südpfalz (je 250 Euro), die mit ihren großzügigen Spenden tolle Preise für die Verlosung ermöglichten!
Der für die Stadtbücherei zuständige Beigeordnete Dr. Werner Esser verloste 80 Preise, darunter „gefüllte“ Turnbeutel, Lautsprecherboxen, Thermobecher, VHG-Gutscheine, Buch-und Kino-Gutscheine, Gesellschaftsspiele, vom Autor mit einer persönlichen Widmung versehenen Bücher sowie 3 Hauptpreise: 2 Eintrittskarten für den Holiday-Park, einen Lego Boost Roboter und ein Samsung-Tablet. Herzlichen Glückwunsch allen glücklichen Gewinnern!
Am Ausgang bekam jedes Kind, das während des Lesesommers mindestens drei Bücher gelesen hat, vom Büchereiteam seine Urkunde, eine „Spezialagent*in im Einsatz!“-Anstecknadel sowie eine Autogrammkarte. Die Kinder, die nicht am Abschlussfest teilnehmen konnten, können ihre Urkunde in der Stadtbücherei abholen.
Liebe Kinder, wir hatten viel Spaß mit Euch, Eurem Lese-Eifer und den gemalten Bildern. Das Büchereiteam freut sich schon auf den nächsten Lesesommer und vielleicht seid ihr ja alle wieder dabei!
Hier geht´s zum Video mit allen eingereichten Bildern des Kandler Lesesommers 2022 | ![]() |