Medientipps

Eine freundliche Empfehlung der Stadtbücherei

Ausleihbar ab Freitag, den 11. Juli 2025
Ausleihbar ab Freitag, den 18. Juli 2025
„Bridget Jones – verrückt nach ihm“
mit Renée Zellweger, Colin Firth und Hugh Grant
freigegeben ab 12 Jahren ; Laufzeit ca. 120 Minuten
Die mittlerweile nach dem Tod des Vaters ihrer Kinder alleinerziehende Mutter Bridget Jones kämpft im vierten Teil der Filmreihe damit, Nachwuchs, Beruf und Beziehungen unter einen Hut zu bringen. Ein jüngerer Geliebter sorgt zunächst für emotionalen Aufwind, konfrontiert sie dann aber mit den Untiefen modernen Datings.
„Bridget Jones – verrückt nach ihm“ ist eine gelungene Fortsetzung und würdiger Abschluss der Bridget Jones-Reihe.

„The last showgirl“
mit Pamela Anderson und Jamie Lee Curtis
freigegeben ab 12 Jahren ; Laufzeit ca. 86 Minuten
Shelly Gardner, eine 57-jährige Showgirl-Legende, steht seit über 30 Jahren auf der Bühne der Las-Vegas-Revue Le Razzle Dazzle. Doch als die Show eingestellt wird, bricht für sie eine Welt zusammen – beruflich wie persönlich. Gleichzeitig versucht sie, die Beziehung zu ihrer entfremdeten Tochter Hannah zu retten, die sie als Kind in Pflege gegeben hat.
„The Last Showgirl“ ist kein herkömmliches Boulevarddrama, sondern ein leiser, aber berührender Film mit einer herausragenden Hauptdarstellung.

„Könige des Sommers“
mit Clément Faveau, Maïwène Barthelemy, Luna Garret
freigegeben ab 12 Jahren ; Laufzeit ca. 90 Minuten
Nach dem plötzlichen Tod seines Vaters muss der 18-jährige Totone sich nicht nur um seine kleine Schwester kümmern, sondern auch um den heruntergewirtschafteten Bauernhof im französischen Jura. Angetrieben von der Aussicht auf ein Preisgeld bei einem lokalen Käsewettbewerb versucht er, mit improvisierten Mitteln einen preiswürdigen Comté herzustellen. Doch Totone ist impulsiv, überfordert und in Liebesdingen ebenso orientierungslos wie in der Landwirtschaft – und so drohen seine Pläne schnell zu scheitern.
„Könige des Sommers“ ist zugleich rau und warmherzig, mit lakonischem Humor und authentischen Darstellerinnen. Die Geschichte wirkt bewusst unaufgeregt erzählt, berührt aber durch eine spürbare Verbundenheit mit dem Ort und seinen Menschen.

„Hütten-Geheimtipps Pfälzerwald“ von Albrecht Ritter
Albrecht Ritter lädt in „Hütten Geheimtipps Pfälzerwald“ zu einer abenteuerlichen Entdeckungsreise durch die verborgene Seite des Pfälzerwaldes ein. Auf 128 Seiten stellt er gut beschilderte Wanderwege vor, die zu versteckten Hütten und Naturfreundehäusern führen – Plätze, an denen hungrige Wanderer deftige Pfälzer Spezialitäten und regionale Weine genießen können. Begleitet wird diese Wanderlust von Bildern der tiefen Mischwälder und bunten Sandsteinfelsen, die das UNESCO-geschützte Landschaftsbild prägen.
Ritter verbindet persönliche Erlebnisse mit praktischen Tipps – inklusive GPS-Tracks – und vermittelt so motivierend, dass die Hütten selbst zum Ziel einer Reise werden.

„Unterwegs mit dem Deutschlandticket“, ein Marco Polo Reiseführer
 „Unterwegs mit dem Deutschland Ticket“ lädt dazu ein, Deutschland – und sogar seine unmittelbaren Nachbarländer – völlig unkompliziert per Bus und Bahn zu entdecken. Auf 240 illustrierten Seiten präsentiert der Reiseführer rund 500 attraktive Ziele, die sich ideal für Tagesausflüge oder längere Reisen mit dem Deutschland Ticket eignen. Jede Route kommt mit detaillierten Tourenplänen, Hintergrundinfos und praktischen Tipps für unterwegs daher und die kurzen, lebendigen Texte heben dabei bewusst auch unbekannte Orte hervor.
„Unterwegs mit dem Deutschland-Ticket“ ist ein inspirierender, sorgfältig geplanter Begleiter für alle, die Deutschland bequem, preiswert und mit Entdeckerlust erkunden möchten.

„Weinorte in der Pfalz“ von Michael Landgraf
In seinem Buch „Weinorte in der Pfalz“ nimmt Michael Landgraf mit auf eine genussvolle Reise durch die malerische Pfalz. Der Autor führt durch bekannte und weniger bekannte Orte entlang der Deutschen Weinstraße und am Rhein und verbindet dabei kulturelle, historische und kulinarische Highlights. Besonderes Augenmerk liegt auf modernen Vinotheken, traditionellen Straußwirtschaften, regionalen Weinfesten sowie Naturerlebnissen wie dem „Walk of Fame des Weins“ oder den sagenumwobenen Elwetritschen.
Das Buch ist ein liebevoller, informativer Reiseführer zu den schönsten Weinorten der Pfalz. Perfekt geeignet, um unterwegs Neues zu entdecken, in ruhiger Atmosphäre zu entspannen und sich bei einem guten Glas Wein verwöhnen zu lassen.